Seit über 15 Jahren arbeiten wir vom Verein „anderes Festival e.V.“ ehrenamtlich an der Organisation und Umsetzung des Musikfestivals „Jenseits von Millionen“ und an allen Begleiterscheinungen wie Warm-Ups und Bingoabenden. Sowohl der Verein als auch das Festival sind von Jahr zu Jahr homogen gewachsen und wir fühlen uns jedes Jahr aufs Neue bis in die Fingerspitzen motiviert. Mit unserer Vereinsarbeit wollen wir neben der Stärkung der Region Brandenburg und der Festivalkultur auch den Willen und das Bewusstsein zur Ursprungsmotivation eines Benefizfestivals fördern.
Wir sind ein Benefizfestival das soziale Projekte für Kinderhilfsorganisationen unterstützt. Mit einer jährlichen Spende, die sich aus 2 € von jedem verkauften Festivalticket, sowie allem, was nach Abzug der Festivalkosten auf der Haben-Seite steht, ergeben. Seit dem ersten Festivaljahr konnten Projekte unterstützt werden die z.B. in Sambia mit den Themen Bildung, Alphabetisierung, sanitäre Versorgung, Brunnenbau, Aufklärung und Präventionsarbeit gegen Malaria realisiert wurden.
Überzeugt? Dann helft uns gerne mit einer zusätzlichen Spende, um unseren Gewinn am Ende eines Festivaljahres zu steigern und somit auch unsere Spendensumme!
SPENDENZWECK 2023 – Blu:Boks Brandenburg
Am 02.07.2022 haben wir (Marian und Anna-Lena Mietchen) die blu:boks BRANDENBURG mit dem Sitz in Friedland gegründet. Die blu:boks BRANDENBURG ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen kostenlosen Zugang zu der Verbindung von Kunst und Natur. Wir unterstützen junge Menschen dabei, ihr Potential zu entdecken und zu entfalten.
Mit der blu:boks BRANDENBURG schaffen wir einen neuen, kulturellen Bildungsort im Landkreis Oder-Spree, der dem Bedürfnis nach kreativer Selbstentfaltung Raum gibt. Wir finanzieren uns zu 100% durch Spenden und Förderungen. Darum freuen uns so sehr, dass wir in diesem Jahr der Spendenzweck des JVM sein dürfen!



SPENDENZWECK 2022 – SCHÜLERPATEN BERLIN e.v.
Ganz nach dem Motto „Mehr als Nachhilfe“ vermittelt die Organisation 1:1-Patenschaften zwischen Ehrenamtlichen und Berliner Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Im Rahmen der Patenschaft geben die Ehrenamtlichen einmal in der Woche bei den Schüler*innen zu Hause Nachhilfe. Außerdem sind sie Anlaufstelle bei Problemen und Fragen im alltäglichen Leben und unterstützen bei der Berufsfindung. Die Organisation organisiert darüber hinaus verschiedenste Freizeitaktivitäten für die Tandems und steht diesen zu jeder Zeit als Ansprechpartner*in zur Verfügung.
Seit Start des Projekts im Jahr 2009 konnte Schülerpaten Berlin e. V. bereits über 1.000 Patenschaften vermitteln.



SPENDENZWECK 2020/2021 – ANDHERI HILFE
Die Zusammenarbeit mit Andheri Hilfe war für uns sehr inspirierend und zugleich voller emotionale Momente. Wir freuen uns so sehr die Menschen hinter dem Verein kennengelernt zu haben. Aus diesen Gründen und Millionen anderer verfolgen wir mit euch weiterhin das Ziel die Spendensumme aus dem Jahr 2020 den Projekten der Andheri Hilfe zukommen zu lassen.
Da wir aus Gründen der Corona-Pandemie leider unser Festival absagen mussten, gestaltete sich die Sammlung von Spenden als echte Herausforderung. Nichtsdestotrotz gelang es uns aber ein Spendensümmchen von 551 € zu erzielen.
Andheri’s Kinderhilfsprojekt im Kancheepuram Distrikt/Indien konnte erfreulicherweise verlängert werden. Entsprechend, möchten auch wir unsere Zusammenarbeit mit Andheri in 2021 fortführen und werden all unsere erzielten Gewinne an sie weitergeben.

SPENDENZWECK 2019 – ANDHERI HILFE
„Zurück zu den Wurzeln“ ist in diesem Jahr unser Spendenzweck-Motto, denn wir ziehen mit unserer Spende wieder gen Osten! Nach 7 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit Raise a Smile haben wir beschlossen, nun auch mal wieder ein neues Projekt mit unserer Spende zu unterstützen. Bei der Suche nach Hilfsprogrammen mussten wir feststellen, dass es nicht einfach ist aus der Vielzahl an unterstützungswürdiger Spendenzwecke den Einen zu finden. Nach einigen Brainstorming-Treffen konnten wir die Suche aber weiter eingrenzen und entdeckten einige tolle und wichtige Projekte.
2019 konnten wir eine Spendensummer von 2018,17 € spenden.
Besonders Andheri Hilfe hat uns letztendlich überzeugt. Dieser Verein ist in Indien und Bangladesch aktiv, verfügt über ein großes Netzwerk und arbeitet mit lokalen Organisationen vor Ort zusammen. Mit euch zusammen spenden wir dieses Jahr für deren Projekt in Kancheepuram in Indien, welches sich die Stärkung der Kinderrechte und den Kampf gegen Kinderarbeit zum Ziel setzt. Somit kehren wir mit unserer Spende erstmals seit Mamallapuram wieder nach Südindien zurück.
Zur Ausgangssituation:
Obwohl die UN-Kinderrechtskonventionen seit 1992 gültig sind, werden diese in der Realität oftmals nicht jedem Kind gewährt. Das Projekt unterstützt die Durchsetzung der Konventionen, um so den Kindern von Kancheepuram eine schönere Kindheit zu ermöglichen.
Kinderarbeit ist im Distrikt Kancheepuram (im Süden Indiens) weit verbreitet. Besonders in der für die Region wichtige Seidenproduktion werden Kinder eingesetzt. Die Gesetze werden dabei umgangen, indem man die Produktionen aus den Fabriken in die Haushalte verlagert. Oft müssen Kinder dabei helfen, die Schulden ihrer Eltern abzuarbeiten – überdies unter skandalös schlechten Bedingungen.
Dazu kommt, dass die Schulpflicht für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sehr oft nicht eingehalten wird, da die Familie selbst auf das Einkommen der Jüngsten angewiesen sind. Man geht von 50.000 bis 100.000 Kinderarbeitern in Kancheepuram aus, die außer in der Seidenproduktion auch in den Ziegelbrennereien und in der Landwirtschaft tätig sind. Genaue Zahlen vermag jedoch niemand zu nennen. Auch ist Gewalt an Kindern in Indien vielerorts alltäglich. Laut der indischen Regierung wird die Hälfte aller Kinder zum Opfer von Gewalt. Zuhause und in der Schule sind Bestrafungen mit Schlägen als „soziale Norm“ toleriert, wenn auch vor dem Gesetz verboten. (Quelle: Andheri Hilfe)
Über die Arbeit VON Andheri Hilfe:
Die MitarbeiterInnen der lokalen Organisationen erhielten mehrere Fortbildungen, um ihr Wissen wiederum in verschiedenen Trainings an die Selbsthilfegruppen, Lehrer, Gemeinderäte etc. weiterzugeben. Durch die Organisation von öffentlichen Treffen, kulturellen Aktivitäten, Ausstellungen, sowie durch die Verbreitung von Postern und Flugblättern betreibt der Verein viel Aufklärungsarbeit zum Thema Kinderrechte. Außerdem wurde ein kinderfreundliches Schulmodell aufgebaut, welches die Kinder auf UNCRC-Kriterien basierend fördert. So hat sich die Lernsituation der Kinder bereits an 24 Schulen verbessern können. Es wurden zusätzliche Lehrer eingestellt sowie staatliche Mittel zum Bau von Toiletten, zusätzlichen Klassenräumen und für sauberes Trinkwasser bereitgestellt. Die Errichtung von Kinderzentren ermöglicht u.a. Hausaufgabenhilfe, Berufsberatung, Freizeitgestaltung, sowie die Gründung von Kinderräten. Der Verein übernimmt die Ausbildung und Gehaltszahlungen der pädagogischen MitarbeiterInnen vor Ort.
Weitere Informationen könnt ihr auf https://www.andheri-hilfe.de nachlesen. Außerdem habt ihr auf dem Festival die Möglichkeit mit Frau Hansen, der Öffentlichkeitsbeauftragten von Andheri Hilfe, persönlich zu sprechen.









(c) Andheri Hilfe

Spendenzweck 2018 – Raise a smile e.v.

Unter Historie könnt ihr euch durch alle bisherigen Festivaljahre klicken und mehr über die verschiedenen Spendenzwecke der vorherigen Jahre erfahren.
